Ein etwas anderes Gastgeschenk – Watercolor-Cookies mit Namen
Wie schon mal hier erwähnt bin ich eine leidenschaftliche Naschkatze und backe für mein Leben gern. Auch für meine Hochzeit habe ich selber gebacken…nein, keine Angst! Natürlich nicht die Hochzeitstorte, das soll ja Unglück bringen.
Unsere Gäste haben aber eine kleine Hochzeitstorte to go im Weckglas bekommen (wenn ihr Lust habt, schreibe ich dazu gerne mal einen Post). Was ich aber toll finde, wenn man eine Sache mit etwas Nützlichem verbindet. Wie z.B. das Gastgeschenk mit der Platzkarte in Form von schönen bestempelten Keksen im Watercolor-Style.
Der Keks ist aus einem ganz normalen Mürbeteig, der noch ein bisschen mit Kokos aufgepeppt ist. Der Fondant wird hier nicht wie üblich mit Zuckerguss, sondern mit Lebensmittelkleber auf den Keks geklebt (Tipp: Funktioniert auch mit ein bisschen Wasser). Für die Farben habe ich einfach Lebensmittelfarben verwendet und diese mit Wodka vermischt. Je nachdem, wie intensiv ihr die Farben haben möchtet, könnt ihr mehr Flüssigkeit oder Farbe zusammen mischen. Was ihr sonst noch so braucht, sind folgende Sachen:
Dekoration:
- weißer Fondant
(wird haben den verwendet) - Lebensmittelfarben: rosa, blau, türkis
(z.B. die Farben von Wilton) - Goldpulver oder Goldspray zum Backen und Dekorieren
(zum Beispiel DIESE) - sehr feine Pinsel ( nur für Lebensmittel verwenden)
- Wodka
- evt. Wattestäbchen, Küchenpapier
- Ausstechformen für Plätzchen
- Rolle zum Ausrollen für Fondant
- etwas Stärkemehl
- Lebensmittelkleber, Zuckerguss o. Wasser
Wie ihr an den Bildern seht, kann man verschiedene Techniken ausprobieren. Mit den Buchstaben könnt ihr die Kekse mit den Namen eurer Gäste bestempeln, so dass jeder seinen Platz findet und es dazu noch ein leckeres Geschenk ist.
Hier ist übrigens das Rezept von den Keksen.
Zutaten (ca. 2 Bleche)
- 200 g Mehl
- 100 g Butter
- 50 g Zucker
- 50 g Kokosflocken
- 1 Ei
- 1 TL Backpulver
- Ausstechformen für Plätzchen
Alle Zutaten in einer Schüssel zu einem Mürbeteig verkneten und eine Kugel daraus formen. Dann die Teigkugel in Frischhaltefolie einwickeln und ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Den Teig dann auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und eure Lieblingsformen ausstechen. Am Besten eignen sich Kreise, Blumen oder Herzen. Rollt den Teig nicht zu dick aus, da die Kekse noch ein wenig aufgehen und dann zu groß werden.
Die Kekse auf zwei Backbleche verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad Umluft ca. 8 – 10 Minuten backen. Die Kekse dann auskühlen lassen.
Es herzt euch,
Maike